0 33 91 / 7 80 50   6:30 - 18:00 Uhr
0 33 91 / 7 80 50  6:30 - 18:00 Uhr

Aktuelles

Bigster - Eine ehrliche Haut

Viel Auto fürs Geld - das biete der sehr geräumige Dacia Bigster. Dazu gefielen die harmonische Fahrwerksabstimmung, die gute Ergonomie und die trotz billiger Materialien gute Verarbeitung. So urteilt „auto, motor und sport“ (Ausgabe 8/2025) nach einer Testfahrt mit dem neuen Modell. Kritik gab es an den zeitweiligen Windgeräuschen.
Nach dem Drücken des Startknopfs rolle das 4,57 Meter lange SUV leise los - rein elektrisch, denn zum ersten Kennenlernen stellte Dacia die Antriebsvariante Hybrid 155 zur Verfügung, die mit einer besseren Ausstattung und 19-Zoll-Rädern und ungewöhnlicher 205/55er Bereifung vorfuhr. „Wie die sich wohl auf den Federungskomfort des einfach aufgebauten Fahrwerks mit MacPherson-Vorderachse und Verbundlenker-Hinterachse (Mehrlenker beim 4x4) auswirkt? Zunächst einmal gar nicht, denn die Straßen unterfordern den Bigster mit ihrem Belag. Also fällt erst mal auf, dass sich der 1,8-Liter-Benziner im Hybrid-Antrieb mit leichtem Rucken meldet, da die Kapazität des 1,4-kWh-Akkus erschöpft ist. Der Vierzylinder brummt ein wenig, läuft im Rahmen seiner Möglichkeiten vibrationsarm, passt so zur ehrlichen Haut“, heißt es in dem Bericht.
Überhaupt arbeite der Antrieb - abgesehen von gelegentlichem Ruckeln - im besten Sinn unauffällig. Das sei keine Selbstverständlichkeit, müsse sich der Verbrenner doch mit einem 49 PS starken E-Motor, einem Hochspannungsstarter-Generator und einem Gebriebe, das sechs Antriebsmodi ermöglicht, vertragen. Der Sauger selbst leiste trotz seines großen Hubraums gerade einmal 109 PS und takte nach Atkinson-Prinzip, also mit länger geöffneten Einlassventilen für eine effizientere Verbrennung.
„Während du so über das südfranzösische Land gondelst, glaubst du bald an die Angabe des Herstellers, dass der Antrieb rund 80 Prozent des Stadtverkehrs rein elektrisch absolvierst, denn selbst außerhalb der Stadt pausiert der Benziner häufig. Nur kurz, aber eben häufig."
Solange man den Antrieb nicht stresse, fahre der Bigster prima, auch wenn der Zustand der Straßen sich verschlechtere. Hin und wieder schwinge die Karosserie für einen Hub etwas nach, ansonsten mache das Fahrwerk einen wirklich guten Job. Selbst wenn sich dem Bigster mal Kurven vor die aufrechte Nase werfen, lasse sich die Abstimmung davon nicht irritieren. Im Gegenteil: Der SUV beginne erst bei überraschend hoher Querbeschleunigung sacht zu untersteuern. „Übertreibst du es jetzt, hält die offenbar akribisch applizierte Stabilitätselektronik den Bigster mit sachten, gezielten Eingriffen sauber auf Linie. Klasse!“, lobt „auto, motor und sport“.
Hinter dem Lenkrad sitze es sich ordentlich auf gut stützenden Sitzen, denen es nicht an Seitenhalt fehle. Dazu präsentiere das Fahrerdisplay alle wichtigen Informationen klar. An Platz für Fahrer und Mitreisende sowie Ablagemöglichen fehle es nicht. Man könne fünf groß gewachsene Menschen im Bigster verräumen. Diejenigen, die hinten sitzen, könnten ihre Füße entspannt unter die Vordersitze schieben. (konjunkturmotor.de - Redaktionsdienst, KK, April 2025)

←  Zurück zur Übersicht!

Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP:

Dacia Bigster TCe 140 Benziner 103 / 5.500 kW 6-Gang-Schaltgetriebe
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 5,5 l/100km, CO2-Ausstoß: 124 g/km, CO2-Klasse: D
Dacia Bigster TCe 130 4x4 Benziner 96 / 4.500-5.500 kW 6-Gang-Schaltgetriebe
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 6,1 l/100km, CO2-Ausstoß: 137 g/km, CO2-Klasse: E
Dacia Bigster HYBRID 155 Hybrid 80 kW Multi-Mode-Automatik
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 4,7 l/100km, CO2-Ausstoß: 106 g/km, CO2-Klasse: C
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.

 

Kontakt

Wir in Neuruppin OT Alt Ruppin

Autohaus Wernicke
Wuthenower Str. 12b, 16827 Neuruppin OT Alt Ruppin
Kartenausschnitt Autohaus Wernicke
Zustimmung erforderlich
Für die Aktivierung der Karten- und Navigationsdienste ist Ihre Zustimmung zu den Datenschutzrichtlinien vom Drittanbieter Google LLC erforderlich.

Adresse:

Wuthenower Str. 12b, 16827 Neuruppin OT Alt Ruppin

Öffnungszeit:

Montags - Freitags: 6:30 - 18:00 Uhr

Samstags: 8:00 - 13:00 Uhr

eMail:

info@autohaus-wernicke.de

Telefon:

0 33 91 / 7 80 50